Google hat pünktlich zu Halloween am 31.10.2013 auf dem Webmaster Blog bekannt gegeben jetzt Inhalte von Android Apps mit in seinen Index aufzunehmen.
Der Grund dafür ist laut Google, dass ein User des Öfteren unnötig zwischen Desktop-, und Appinhalten weitergeleitet wird, was die Suche des Users verlangsamt und verkompliziert:
Searchers on smartphones experience many speed bumps that can slow them down. For example, any time they need to change context from a web page to an app, or vice versa, users are likely to encounter redirects, pop-up dialogs, and extra swipes and taps.
Dabei crawlt und indexiert Google die Inhalte nach dem selben Verfahren wie für Desktop Seiten – es folgt einem Link, analysiert den Content und indexiert den Content einer bestimmten Suchanfrage zu.
Im Klartext heisst dies, dass wenn sowohl Desktop Seite und App erfolgreich indexiert ist und der User die App installiert hat, ein Link zur App im selben Suchergebnis angezeigt wird und der User von sich aus entscheiden kann in welcher Form er den Inhalt dargestellt bekommen will.
Google selber zeigt es am Beispiel einer Suchabfrage für Häuser in Mountain View:
Via Sitemap und Google Webmaster tools ist es nun für Webmaster möglich Google zu sagen welche Inhalte man für die Indexierung zur Verfügung stellen möchte. Derzeit befindet sich Google noch in der Testphase. Will man seine Appinhalte im index erscheinen sehen kann man dies folgendermassen tun:
2. Deeplinking in der Appeinstellungen zurr Verfügung stellen!
3. rel=alternate Linkelement in den Meta Angaben im HTML Header der Desktopseite oder in der Sitemap zur App URL setzen!
Was heisst dies für SEO?
Prinzipiell geben wir nun organischen Traffic an die Apps ab. Dieser muss vom Apptraffic gelöst und SEO zugeschrieben werden. Der Punkt ist meines Erachtens dass der Link ohne das organische Suchergebnis (vorerst jedenfalls) gar nicht erst aufgetaucht wäre. Für uns SEOs also nun eine zweigleisige Optimierung und der noch engere Schulterschluss zu „Mobile First!“ Warscheinlich, nein ganz bestimmt, auch ein weiterer Schritt zum seperaten, mobilen Google Index.
Björn Darko
Neueste Artikel von Björn Darko (alle ansehen)
- Datengetriebenes Content Marketing: Die besten Strategien für erfolgreichere Online-Inhalte - Januar 4, 2021
- Content Marketing plays a huge role for online stores nowadays - Mai 23, 2020
- SEO 2020: Die wichtigsten Tipps & Strategien - Januar 14, 2020
Um einen Kommentar zu schreiben muss Du Dich anmelden.